Aktuelle Beiträge

Kontakt
Hallo Bobby, dürfte ich dich bitten dich bei mir zu...
Alex (Gast) - 10. Dez, 11:41
Sorry, hab das heute...
Sorry, hab das heute erst gelesen. m was geht es? sugenrastafari
Bobby (Gast) - 25. Jul, 13:30
Nachricht
Hallo, dürfte ich Sie bitten sich bitte kurz bei mir...
Alex (Gast) - 27. Apr, 16:41
Paris
rafaela maria - 22. Jul, 23:08
Stanley Cup 2009... and...
PITTSBURG PENGUINS Also heuer haben Sie die Revanche...
sugenrastafari - 13. Jun, 16:21
Stanley Cup Finale 2009...
7.tes Spiel: 2:1 für Pittsburgh Torschützen: Ma xime...
sugenrastafari - 13. Jun, 16:10
Besuch in Wien
rafaela maria - 11. Jun, 23:13
Wieder da...
Heute gibt es nach langer Zeit wieder ein Bild von...
sugenrastafari - 24. Mai, 19:04
Marokko Februar 2009
rafaela maria - 29. Mär, 13:28
Lanzarote
rafaela maria - 14. Jan, 05:17

Zufallsbild

03031

Meine Abonnements

Mein Lebensmotto (Denise-Yasmin)

I am not the best, but I am better than the rest.

Mein Lebensmotto (Tobias-Benjamin)

Gehe und lerne mit der ZEIT, sonst überholt und frisst Dich die ZEIT.

Freitag, 25. April 2008

EURO UMFRAGE...

EURO 2008
Wie weit kommt Österreich bei der EURO 2008 Und wer wir Europameister?

Vorrunde
Viertelfinale
Halbfinale
Italien
Frankreich
Deutschland
Holland
Sonstige

  Resultate

sugenrastafari, 10:15h.

Mallorca

Der Himmel brennt über Mallorca
Mallorca3
Mallorca4
Mallorca2
Mallorca5
Mallorca1
Mallorca

Yasmin Levy...

Anbei 3 Links zu der Sängerin Yasmin Levy, die meinem Papa und mir gut gefällt.

http://de.youtube.com/watch?v=zBz7cFnRFuI
http://de.youtube.com/watch?v=4kFhqS1yMuI
http://de.youtube.com/watch?v=PoT3LR-VUqs

Yasmin-Levy

Yasmin Levy (* 23. Dezember 1975 in Jerusalem) ist eine sephardisch-jüdische Sängerin aus Israel.

Sie ist die Tochter von Yitzhak Levy, einem Rechercheur und Forscher der Ladino-Musik, die Musik der spanischen und portugiesischen Juden. Bei ihren Liedern werden Instrumente wie z.B. die spanische Gitarre verwendet, sowie auch persische Instrumente wie Oud, Violine, Cello, Perkussion und das Piano. Mit ihrem Debütalbum „Romance & Yasmin“ (Ladino) aus dem Jahr 2000 kam sie in die Nominierung von BBC World Music Awards 2005 als bester Newcomer. Ihr Album „La Judería“ erschien ebenfalls 2005.

Als Sephardim (Hebräisch: ספרדים=Sfaradim) bezeichnen sich die Juden und ihre Nachfahren, die bis zu ihrer Vertreibung 1492 und 1531 in Portugal und Spanien (Andalusien) lebten und sich nach ihrer Flucht zum größten Teil in Nordafrika vor allem in Marokko in den Hafenstädten Fes und Casablanca und im östlichen Mittelmeerraum wie z. B. Griechenland und Türkei - wegen der günstigen Hafenlage und den zahlreichen dort vorhandenen Rohstoffen -, aber auch zum kleinen Teil in Nordeuropa, insbesondere den Seehandelsstädten der Niederlande, da insbesondere Amsterdam, und Norddeutschlands, da insbesondere Hamburg, aber auch Amerika und Indien ansiedelten. Ihre Kultur basierte weiterhin auf der iberischen Kultur. Darin unterscheiden sich Sephardim von den kulturell deutsch geprägten Aschkenasim aus Mittel- und Osteuropa.

Auf der Iberischen Halbinsel waren bereits vor dem 1. Jahrhundert n. Chr. Juden ansässig. 1391 kam es in Sevilla unter Ferrand Martinez zu einem Pogrom. Nach Abschluss der Reconquista Spaniens durch Ferdinand II. und Isabella I., „Los Reyes Católicos“ (Die Katholischen Könige) begann mit dem Alhambra-Edikt vom 31. März 1492 die – unter den Mauren bis dahin nicht gekannte – erste Verfolgung von Juden, denen die Wahl zwischen Exil oder Konversion zum Christentum blieb. Nach der Vertreibung aus Spanien ließ sich der größte Teil von ihnen in Nordafrika nieder, vor allem in Marokko in den Städten Fes und Casablanca. Ein weiterer Teil zog nach Griechenland, besonders nach Thrakien und Makedonien, worauf die letztlich außerordentlich hohe Zahl von Juden in der Stadt Thessaloniki bis 1944 zurückgeht. Als Zentren des sephardischen Ritus gelten neben Fes, Thessaloniki, Istanbul, Jerusalem, Safed, Kairo, Ancona, und Venedig.

Nach der Einführung der Inquisition in Portugal 1531 setzte die zweite Verfolgungswelle gegen die Juden in Portugal und Spanien ein. Außer Juden, die bei ihrem Glauben geblieben waren, wanderten auch viele Konvertiten und Marranen (zwangsweise getaufte Juden) aus. Ziele der Auswanderung waren nach wie vor Hafenstädte, da viele Flüchtlinge im Großhandel tätig waren, darunter Fes, Casablanca, Bayonne, Bordeaux, Livorno, später auch Amsterdam, Hamburg und London. Im Gegensatz zu den früheren Auswanderern sprachen sie meist Portugiesisch oder Spanisch, nicht mehr Ladino.

Die letzte große Einwanderungswelle erreichte Marokko während der Schoa im Zweiten Weltkrieg, oft als Zwischenstation ins überseeische Exil, zuweilen jedoch auch als Endpunkt der Auswanderung.

Sultan Sidi Mohammed Ben Jussuf (König Mohammed V.) weigerte sich, die „Ausnahmegesetze“ des französischen Vichy-Regimes über die „Behandlung der Israeliten“ zu unterzeichnen.

Ursprünglich sephardische Namen wie Ben-Chekroun (abgeleitet von Ben-Chocron oder Ben-Choucroun) und Ben-Jaloun kommen vor allem in „Maghreb el arabi“ / Marokko, Tunesien und Algerien häufig vor. Die Träger dieser Namen sind oft seit Jahrzehnten Moslems, verstehen sich aber als Nachkommen der sephardischen Juden.

Bedeutendster jüdischer Gelehrter des Mittelalters ist Mosche Ben-Maimon (auch Moses Maimonides).
Der Literaturnobelpreisträger Elias Canetti stammte aus einer bulgarischen Sephardenfamilie.
Der amerikanische Pianist und Dirigent Murray Perahia entstammt einer New Yorker Sephardenfamilie.
Glieder sephardischer Gemeinden waren Jizhak al-Fasi, Amatus Lusitanus, Benedikt oder Baruch Spinoza, Joseph Nasi, Josef Karo, Michel de Montaigne, der Earl of Beaconsfield, bekannter unter dem Namen Benjamin Disraeli.

Die sephardische Sprache (auch Ladino oder Judenspanisch genannt; im Sephardischen: לאדינו/Ladino,(ג׳אודיו(־איספאנײל/Djudeo(-Espanyol) oder Djudezmo; in Marokko auch Hakitia) ist die traditionelle romanische Sprache der sephardischen Juden. Ladino ist nicht mit der ladinischen Sprache zu verwechseln.

Charakteristisches Merkmal des Sephardischen gegenüber dem Spanischen ist die nicht durchgeführte kastilische Desonorisation.

In den 1990er-Jahren wurde die Sprache noch von etwa 150.000 Menschen gesprochen, zwei Drittel davon in Israel. Alle Sprecher beherrschen zumindest eine weitere Sprache fließend. Die Sprache besitzt nirgendwo offiziellen Status. Es gibt Zeitungen und Radioprogramme in der Sprache. Außerhalb Israels und der Türkei gibt es Sprecher vor allem in Griechenland, Bulgarien, sowie vereinzelt in Bosnien und Herzegowina und Mazedonien. Ladino ist vor allem in Israel vom Aussterben bedroht, da es dort vom Ivrith verdrängt wird. Auch in anderen Ländern ist es sehr stark im Rückgang begriffen.

Während des Mittelalters waren Juden wesentlich an der Verbreitung des Kastilischen als Wissenschaftssprache beteiligt. Das damals von ihnen gesprochene Spanisch unterschied sich nur leicht von dem der übrigen Bevölkerung: So wurde das Wort „Dios“ (Gott) in „Dio“ umgewandelt, da eine Pluralbildung dem monotheistischen Glauben widersprach. Das Wort „domingo“ (Sonntag) wurde aufgrund des christlichen Hintergrundes nicht verwendet; statt dessen griff man auf das arabische Wort „alhad“ zurück. Um das religiöse Leben zu beschreiben, wurden hebräische und aramäische Wörter verwendet. Zudem behielten die spanischen Juden das laryngale „ch“ des Arabischen bei, das im Spanischen dieser Zeit nicht existierte. Nach der Vertreibung der Juden aus Spanien (Sepharad) um 1492 im Zuge der Reconquista (Wiedereroberung) durch die Katholischen Könige breitete sich die sephardische Sprache über Südeuropa, den Nahen Osten und Nordafrika aus. Erst zu diesem Zeitpunkt bildete sich eine eigene Sprache heraus.

Während der (sprachliche) Kontakt zum spanischen Mutterland in den sephardischen Gemeinschaften Englands, Italiens und Amsterdams nie ganz abriss, hatten die in das ottomanische Reich (Griechenland, Türkei, Balkan, Nordafrika) geflüchteten Juden kaum mehr Kontakt dorthin. Im christlichen Europa machte das Sephardische daher eine ähnliche Entwicklung mit wie das Kastilisch-Spanische. Im muslimischen Raum erhielten sich dagegen viele ältere Formen.

Während der Shoa wurden sephardisch sprechende wie alle anderen Juden verfolgt und ermordet. Städte, in denen ehemals mehrheitlich sephardisch gesprochen wurde, wie Saloniki, haben heute keine nennenswerte jüdisch-sephardische Minderheit mehr. Die sephardische Gemeinschaft der Türkei blieb hingegen weitgehend verschont. Dasselbe gilt für die jüdischen Einwohner Bulgariens.

Ursprünglich wurde die sephardische Sprache mit hebräischen Buchstaben geschrieben. Diese als aljamiado bezeichnete Schreibweise blieb im Nahen Osten und Nordafrika die Norm. Als Druckbuchstaben dienten dabei sowohl die sogenannte Raschi-Schrift als auch die eckige oder Meruba-Schrift. Der Raschidruck erschien immer ohne die Vokalmarkierungen, die Meruba-Schriftzeichen dienten hauptsächlich dem Druck von Überschriften und den Druck von religiösen Texten mit den masoretischen Vokalen. Diese beiden Schriftarten wurden hauptsächlich in den großen Verlagsorten Saloniki und Konstantinopel genutzt, während die Mehrheit der sephardischen marokkanischen Literatur in dem handgeschriebenen aljamiado-Stil, dem sogenannten solitero oder soletro (auch letra de carta, letras espanolas, espanol oder Judezmo) erschien, da es dort an Verlegern für sephardische Literatur mangelte. Die Sprache wird heute hauptsächlich in lateinischer und hebräischer Schrift geschrieben. Vor dem Genozid an der südosteuropäischen sephardischen Bevölkerung wurden auch das kyrillische und insbesondere das griechische Alphabet für Ladino verwendet.

DIASPORA:

Der Begriff Diaspora (griechisch διασπορά diaspora = Verstreutheit) bezeichnet seit dem späten 19. Jahrhundert hauptsächlich religiöse oder ethnische Gruppen, die ihre traditionelle Heimat verlassen haben und unter Andersdenkenden lebend über weite Teile der Welt verstreut sind. Er kann aber auch einfach eine Minderheitssituation vor allem einer Religionsgruppe bezeichnen.

Ursprünglich wurden mit „Diaspora“ geschlossene Siedlungen der Juden bezeichnet, die nach dem Untergang des Reiches Juda 586 v. Chr. zunächst im Babylonischen Exil entstanden und sich in den folgenden Jahrhunderten von hier und von Palästina aus ausbreiteten, die jüdische Diaspora. Seit der frühen Neuzeit wird der Begriff auch auf konfessionelle Minderheiten des Christentums bezogen.

Das Wort ist eine Prägung der Septuaginta Deut. 28, 64 u. ö. „du sollst eine Diaspora sein in allen Reichen auf Erden“, wobei diaspora als Euphemismus für „Entsetzen“, oder „Schande“ etc. gewählt wurde.

Heute bezieht sich Diaspora auf die jüdische Diaspora im modernen Sinn – die Juden, die außerhalb des jüdischen Staates Israel leben. Unter Diaspora wird überwiegend das freiwillige und unter Galut (hebr.) das unfreiwillige Exil verstanden.

Die christliche Diaspora – christliche Minderheiten vor allem in Ost- und Südostasien; auch die konfessionelle Diaspora (z. B. Katholiken in Nord-, Protestanten in Südeuropa); siehe Diasporakirche

Die afrikanische Diaspora – die Gesamtheit der Afrikaner und ihrer Kulturen, die historisch durch die Sklaverei verstreut wurden

Die irische Diaspora – die Millionen verstreuter irischer Flüchtlinge in Folge des irischen Kartoffelhungers und politischer Unterdrückung

Die armenische Diaspora – entstanden durch die Vertreibungen, denen die Armenier im Laufe der Geschichte immer wieder durch verschiedene Eroberer (Perser, Araber, Mongolen, Türken) ausgesetzt waren. Die Überlebenden flohen zunächst in mehrere Gebiete des Nahen Ostens und bildeten später weltweit zahlreiche weitere Diaspora-Gemeinden (vor allem in Amerika und Frankreich). Kroaten, ca. 2,5 Million Kroaten außerhalb Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas infolge wirtschaftlicher Missstände während der politischen Zugehörigkeit Kroatiens zu Österreich-Ungarn und danach Jugoslawien sowie politischer Unterdrückung.

Die südostasiatische Diaspora – die verstreuten Flüchtlinge der zahlreichen Kriege in Südostasien (Zweiter Weltkrieg, Koreakrieg, Vietnamkrieg)
die islamische Diaspora – die muslimische Minderheit in Europa und Nordamerika.

Das 20. Jahrhundert ist als Jahrhundert der Migration durch zahllose Flüchtlingsströme gekennzeichnet, die ihre Ursachen in Krieg, Nationalismus und Rassismus haben. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sahen zahlreiche Flüchtlinge aus Europa, Asien und Nordafrika ihr Heil in Amerika.

Zu den Flüchtlingsethnien zählen u. a.:

Afghanen
Aramäer
Armenier
Albaner
Assyrer
Bosniaken, im Zuge des Bosnienkrieges.
Griechen, im Zuge der Vertreibung aus Kleinasien 1922
Hutu
Iraker, (ca. 4 Millionen) im Zuge von Vertreibungen und Verfolgungen von Oppositionellen, des ersten Golfkrieges (1980–1988), des zweiten Golfkrieges (1991), der Sanktionen von 1991 bis 2003, des dritten Golfkrieges 2003 und der heutigen unsicheren Situation im Irak
Iraner, zunächst unter dem Schah verfolgt, dann verstärkt durch die Islamische Revolution
Iren
Jesiden
Juden, Roma und andere ethnische Minderheiten, siehe auch: Holocaust
Kubaner, (ca. 2 Millionen) welche nach der Revolution aus politischen und wirtschaftlichen Gründen ihr Land verließen und sich hauptsächlich in den USA niederließen. Siehe auch: Exilkubaner
Kurden, welche aus der Türkei, Irak, Iran und Syrien geflohen sind
Libanesen, es leben ca. 3,5 Millionen im Libanon und mehr als eine halbe Million außerhalb
Polen, im Zuge der Ergebnisse des Zweiten Weltkrieges
Palästinenser
Serben, ca. 6 Mio. im Ausland im Zuge der Zersplitterung Jugoslawiens und aus dem Kosovo
Tamilen, im Zuge ihres Konflikts mit den Singhalesen
Tibeter
Tutsi
Tschetschenen
Türken, ca. 5 Mio. in Europa und weitere in den USA
Überseechinesen
Verschiedene ethnische Minderheiten aus dem russischen und ehemaligen sowjetischen Herrschaftsbereich
Die größte Zahl durch Flucht entwurzelter ethnischer Gruppen befindet sich in Afrika.
logo

Denise Yasmin

und mein Bruder Tobias

Mein Wunsch (Denise-Yasmin)

Wenn nicht soviel Geld in Kriege gesteckt würde, hätten alle Kinder dieser Welt zu essen. Weniger Machtstreben, würde unseren Planeten lebenswerter machen. An alle Babys dieser Welt: Wenn Ihr im entscheidungsfähigem Alter seid, macht es besser als die heutigen Erwachsenen, dann hat unser Planet Zukunft. ICH WERDE ES TUN. Denise

Meine Daten (Denise-Yasmin)

Mein Name ist Denise-Yasmin und ich wurde am 27. Jänner 2005, einem Donnerstag, um 0835 durch einen Kaiserschnitt in Korneuburg - Niederösterreich geboren.Ich wog 3.080 Gramm und war 51 cm groß. Mein Papa war bei der Geburt dabei und er hat mich dann gleich nach dem Waschen in den Arm genommen und sehr viel mit mir geredet. Draussen tobte ein Schneesturm, aber im Krankenhaus war ich gut aufgehoben. Nach 4 Tagen habe ich dann das Spital verlassen und war dann das erste mal zu Hause, wo es mir gleich sehr gut gefallen hat, da ich ein Gitterbett hatte. Sternzeichen: Wassermann Aszendent: Fische Deszendent: Jungfrau Medium Coeli: Schütze Imum Coeli: Zwilling Die Koordinaten von meinem Geburtsort Korneuburg sind: 48 Grad 21 Minuten - Nord 16 Grad 20 Minuten - Ost

Meine Daten (Tobias-Benjamin)

Mein Name ist Tobias Benjamin und ich wurde am 11.01.2007, einem Donnerstag, um 1027 in Korneuburg - Niederösterreich geboren.Ich wog 3.370 Gramm und war 51 cm gross. Mein Kopfumfang betrug 33 cm.War bei der Geburt meiner Schwester ein ausser gewöhnlich starker Schneesturm, so war es bei mir für die Jahreszeit extrem warm. Es hatte 14 Grad Celsius. Mein Papa war bei meiner Geburt dabei, die sehr schnell verlaufen ist. Haben dann das Spital nach 2 Tagen verlassen, um endlich zu Hause sein zu können. Dort gefällt es mir ganz gut. Sternzeichen: Steinbock Aszendent: Fisch Deszendent: Jungfrau Medium Coeli: Schütze Imum Coeli: Zwilling Die Koordinaten von Korneuburg sind: 48 Grad 21 Minuten - Nord 16 Grad 20 Minuten - Ost

Mein Lesestoff


Monika Neubacher-Fesser, Monika Neubacher- Fesser
Mein erstes Bilderbuch

Musikliste



Yasmin Levy
Mano Suave


Hubert von Goisern
Weit weit weg


Heidi
Heidi Lied

Status

Online seit 6820 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Dez, 11:41

User Status

Du bist nicht angemeldet.

da_schau_her
Denise Beiträge
Denise Beiträge ohne Photos
Eishockey-King Thomas
Essen
Flora und Fauna
Gedichte
Mallorca
Meine Freunde
Raffaela Maria
Reisen
schoberopa
Sonstige
Tante Ulli
Tenerife
Tobias Beiträge
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren